Heute Bilder aus Bad Doberan, vielmehr dem Doberaner Münster. Das Doberaner Münster gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Backsteinbauten Europas. Die reiche Innenausstattung des Gebäudes aus dem 13. Jahrhundert ist gut erhalten und äußerst sehenswert. Auch das Gelände drumherum ist wunderschön. Am Eingang des Parks gibt es das Torhaus. In dem kleinen Häuschen gibt es ein Restaurant und einen Klosterladen. Hier gibt es schönes Kunsthandwerk, Kräuter, Seifen, Schlemmereien und vieles mehr zu kaufen. Uns hat der Ausflug sehr gefallen. Beim nächsten Mal machen wir im Münster die Führung auf den Glockenturm mit. Von dort oben soll man bis zur Ostsee sehen können.
Und was für eine Bedeutung hat der Schwan? Der Sage nach war im Jahr 1186 ein Fürst in der Gegend auf der Jagd. Vor der Pirsch hatte er ein Gelübde abgelegt: wo ihm das Jagdglück hold sei, würde er ein Kloster gründen. Er erlegte einen Hirsch. Beim Anblick des sumpfigen Geländes zweifelte er aber, ob man dort bauen könne. Da flog ein Schwan aus dem Schilf auf und rief "dobr, dobr" (slawisch für "gut"). So wurde also das Kloster gegründet. Später setzte man an das "dobr" noch "an" (slawisch für "Ort") an und daraus wurde also der Name "Doberan". Das Doberaner Wappen zeigt heute einen Hirsch und einen Schwan.
Was allerdings das schöne goldene Krönchen bedeutet, habe ich leider noch nicht rausgefunden.