Montag, 17. Oktober 2011

Kühlungsborn im Herbst 2

Tägliche Freude für unsere Kinder: die Molli- Bahn. Die alte Dampflokomotive ist in Kühlungsborn allgegenwärtig. Ihr lautes Tuten und Zischen ist im ganzen Ort zu hören. Warum heißt die Bahn "Molli"? Eine Geschichte sagt so: Eine alte Dame ging mit ihrem Hund namens "Molli" spazieren. Als laut zischend und schnaufend die Dampflok angefahren kam, bekam der Hund einen Schreck und riß sich von der Leine los. Sein Frauchen rief laut: "Molli, bliev stahn!"("Molli, bleib stehn!"). Das hörte der Lokführer und stoppte die große Lok. Seitdem soll die Bahn "Molli" heißen. Schön, nicht wahr?!

Teil 3...








6 Kommentare:

  1. Klasse, ein super Tipp und eine nette Geschichte. Werde ich mir gleich notieren. ;o)))

    Lg
    Bettina

    AntwortenLöschen
  2. Schöne Geschichte! Bei mir in der Heimat gibt es den Rotkäppchenweg. Jetzt rate mal, wie der zu seinem Namen kam ;-)

    AntwortenLöschen
  3. ich kenne es als "der Molli", bin aber unsicher.
    (Das letzte Foto ist großes Kino!)

    AntwortenLöschen
  4. Ja, Vierachtel, der Molli, aber die Molli-Bahn ;-)

    In Nienhagen waren wir übrigens auch.

    AntwortenLöschen
  5. Hach, gerade hast Du Kindheitserinnerungen geweckt. Ich liebt es, Molli zu fahren oder einfach nur am Straßenrand zu stehen und Molli vorbei fahren zu sehen.

    AntwortenLöschen
  6. Die Fahrt mit der Molli ist immer wieder schön. Bei deinen Fotos habe ich fast das Gefühl, ich sitze gerade selbst darin... Liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Kommentare sind im Moment leider nicht möglich.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.