Klar wusste ich als geborene Ossi, was eine Banane ist! Zumindest in Ostberlin sind wir ab und zu in den Genuss derselbigen gekommen. Ab und zu. Was ich bei dem heutigen Überangebot an Nahrungsmitteln völlig in Ordnung fand. Ab und zu. Vieles blieb besonders.
Als wir ein paar Tage nach der Öffnung der Mauer über den Grenzübergang Bornholmer Straße fuhren, sah ich vom Autofenster aus einen LKW von "Kaisers", einem Berliner Supermarkt. Die Laderampe war geöffnet und Männer warfen Bananen in die Menschenmenge, die sich davor versammelt hatte. Ich fand diese Situation so skurril und irgendwo auch demütigend. Ich hätte mich niemals dort hingestellt.
Bananen gibts bei uns jetzt öfter. Die Kinder lieben sie, sie schmecken gut und sind praktisch und nahrhaft. Es kommt auch vor, dass mal ein paar Tage kein Bananenhunger aufgekommen ist. Dann werden die Bananen braun. Außen nur, aber dann sind sie nicht mehr so beliebt. Ich gebe zu, ich mag sie auch am liebsten, wenn sie ganz frisch und eher noch ein bißchen grün sind.
Da kam mir das Rezept auf dem mitgelieferten Rezeptzettel in unserer Biokiste vom Gut Wulksfelde ganz recht. Bananenbrot. Und ich muss sagen, es schmeckt! Ich mochte eigentlich noch nie Bananen, die verarbeitet sind, weder in Kuchen, in Eis oder Obstsalat. Die sind mir oft zu matschig. Und als ich für das Rezept die Bananen mit der Gabel zerdrückte, war ich eher skeptisch.
Es ist aber eher ein Kuchen, als ein Brot, schmeckt nach Nuss und Banane und ist schön fluffig. Probiert es mal aus!
Bananenbrot
4-5 Bananen, geschält und zermust
500g Mehl
1 Tüte Backpulver
2 Eier
140g weiche Butter
100g Zucker (kann auch weniger sein)
1 Prise Salz
50g gehackte Nüsse oder Mandeln (ich hatte gemahlene)
Gewürze passen auch dazu, z.B. Zimt, Kardamon, oder auch etwas Lebkuchengewürz
* Butter, Zucker, Salz und Eier verrühren
* Bananenmus dazugeben
* Mehl, Backpulver und Nüsse untermischen
* den Teig in eine gefettete Kastenform geben (meine ist aus Glas von Pyrex (Amazon-Partner-Link) da klebt nichts an)
* bei 180° C (Umluft 170°) ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe)