Freitag, 1. Oktober 2010

Lebkuchen vom Blech

Nach dem bösen Lebkuchenreinfall hat mir "Mama Muh" in den Kommentaren ein Rezept für Lebkuchen aufgeschrieben. Jetzt kann ich sagen "Tschüss Lebkuchenindustrie! Behaltet Eure Lebkuchen mit Euren tausenden komischen Zutaten doch für Euch!"

Ich backe jetzt nämlich nur noch selber! Das Rezept hat nur wenige Zutaten, ist total einfach, superschnell und sensationell lecker! Ich habe in dieser Woche schon 2 Bleche gebacken, die ganze Familie ist begeistert.

Lebkuchen vom Blech

500g Mehl
300g Zucker (oder Traubenzucker)
3 Esslöffel Kakaopulver
1 Beutel Lebkuchengewürzmischung ( ca. 15g für 500g Mehl)
1 Teelöffel Backpulver (er es fluffiger mag, kann auch bis zu einer ganzen Tüte nehmen)

alles in einer Schüssel trocken mischen

500 ml Milch (auch laktosefrei)
3 Esslöffel neutrales Öl

dazugeben, zu einem glatten cremigen Teig mischen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen und bei 180°C (Umluft) ca. 15 Minuten backen, ohne Umluft vielleicht ein bisschen länger


*  Nach dem Abkühlen kann der Blechlebkuchen noch mit 250g Kuvertüre überzogen werden oder mit Zuckerguss und mit Mandeln oder Zuckerstreuseln verziert werden. (Tipp: den Lebkuchen in Stücke schneiden bevor die Kuvertüre fest ist! So bricht die Schokolade beim Schneiden nicht.)

*  Die Zutaten können auch abgewandelt werden, damit die Lebkuchen laktose- und fruktosefrei sind.

*  Dieser Lebkuchen hier ist weich und fluffig, eher wie ein Kuchen. Deshalb hält er auch nicht so lange und sollte schnell verzehrt werden. Ein traditionelleres Rezept für Lebkuchenanhänger und -häuser, wo die Gebäckstücke auch sehr lange haltbar sind, findest Du hier.

*  Meinen selbstausgedachten Weihnachtskuchen mit Kirschen und Mascarpone-Sahne-Creme findest Du hier.

* Aus diesem Blechlebkuchen lassen sich sehr süße Tannenbäumchen am Stiel zaubern.

Beispiel für eine Lebkuchengewürzmischung: Ist dieses Tütchen nicht hübsch?