Was macht denn nun mein Rücken? Das werde ich oft gefragt. Nun, es geht soweit ganz gut.
Im Winter habe ich über mehrere Wochen eine Rehaklinik besucht. Das hat mir gut getan und hat so einiges gebracht. Dort gab es Vorträge, Entspannungsübungen und viel angeleiteten Sport. Man kann besser mit seiner Krankheit umgehen, wenn man darüber informiert ist. Seitdem gehe ich zwei Mal in der Woche zum Aquafitness in unserer Schwimmhalle. Ich habe dort fast noch nie gefehlt, weil es mir sehr wichtig ist und weil es einfach Spaß macht. Ich brauche mehr Entspannungspausen als früher, aber wenn ich das beachte, geht es mir gut und ich bin dankbar, daß ich mein Baby wieder tragen kann und alleine den Haushalt führen kann. Mein Bein ist leider immernoch taub vom Hintern bis unter die Fußsohle, das Gefühl wird wohl nicht mehr wiederkommen.
Für meinen Nähplatz wollte ich gerne einen rückenfreundlichen Hocker haben. Auf der Suche danach hat mein lieber Mann einen richtig schicken Hocker gefunden. Ongo heißt er und hat uns gleich gefallen. Da es in Hamburg keinen Händler gibt, bekamen wir von der Firma ein Probeexemplar zum Testen zugeschickt. Und wir haben ihn gleich behalten. Der Hocker sieht nicht nach einem Gesundheitshocker aus, wie so viele, geschweige denn nach einem Sportgerät, das er auch ist. Unten im Fuß befindet sich nämlich eine Kugelbahn. Durch kreisende Bewegungen bringt man die Kugel zum Rollen und trainiert dadurch Beckenboden und alle Muskeln in Bauch und Rücken. (edit: Die Kugel kann man auch herausnehmen, man will ja nicht die ganze Zeit trainieren.)
Überzeugt hat uns der Hocker durch sein Design, das man sich selbst gestalten kann. Den Fuß gibt es in Schwarz oder Weiß, die Bezüge gibt es in vielen Lieblingsfarben und lassen sich auch austauschen. Der Hocker ist "Made in Germany", was wir gerne unterstützen. Weil mein Mann ihn so schick fand, hat er sich auch einen eigenen Hocker bestellt. Wahrscheinlich werden die Kinder irgendwann auch ihre eigenen Hocker bekommen, denn für rückenfreundliches Sitzen ist es nie zu früh.