Gestern ist mir aufgefallen, daß ich für den Großen noch nicht mal eine eigene Rubrik in meinem neuen Blog habe. Da kam ich mir ziemlich schlecht vor. Geht er tatsächlich so unter im Familienleben?
Nein, eigentlich nicht. Viele Gespräche zwischen dem Liebsten und mir drehen sich um den Großen.
Der Große wird in zwei Wochen 11 Jahre alt. Von seinem Vater hatte ich mich sehr früh getrennt und so waren wir viele Jahre nur zu zweit. Es war eine schöne Zeit, die wir da hatten und ich habe es auch genossen, alleine für mein Kind da zu sein. Aber es fehlte etwas.
Als ich den Liebsten kennenlernte, ging alles ziemlich schnell. Er ist bei uns eingezogen, das Mutzelchen wurde geboren, wir haben geheiratet und dann kam noch der kleine Bruder. Das alles in nur 3 Jahren. Das war für den Großen ein bißchen viel auf einmal. Er hatte mich 8 Jahre für sich. Er konnte es erst nicht artikulieren, aber sein Verhalten änderte sich. Dazu kommt nun die Vorpubertät. Eine Geduldsprobe für uns Eltern.Wir müssen viel ausdiskutieren.
Natürlich dreht sich hier viel um die Kleinen. Ich versuche dem Großen das Gefühl zu geben, daß es toll ist, der Älteste zu sein. Und ich versuche ihm zu vermitteln, daß so eine Familie funktioniert. Die Aufmerksamkeit der Eltern ist geteilt und ruht nicht nur auf einem Kind alleine. Das finde ich auch gut so.
In Zukunft werde ich versuchen, die Rubrik "der Große" zu füllen, versprochen!