Mittwoch, 25. November 2009

Adventskalender

Früher haben wir immer aus dem Westen Pakete bekommen. Da war für jedes Kind ein ganz einfacher Schokoladenkalender drin. Das war etwas ganz Besonderes.
Ich habe das Prinzip als Kind nicht so ganz verstanden. Man darf jeden Tag nur ein minifuzzikleines Stück Schokolade haben? Nicht alle auf einmal?
In einem Jahr habe ich alles auf einmal gegessen. Da gab es Ärger. Dann habe ich mal die Türchen aufgemacht, die Ränder der Schokoladenfiguren abgeknabbert und sie wieder reingetan. Das ist aber trotzdem zu auffällig gewesen. Dann habe ich den perfekten Trick entdeckt. Ich habe den Kalender an der Seite geöffnet, die ganze Palette mit der Schokolade herausgezogen, alles aufgegessen und dann alles wieder ordentlich verschlossen. Das hat keiner gemerkt. (Öhöm, ich war wohl schon immer so ein Süßschnabel.)
Nur hat das keinen Spaß gemacht, denn mein Bruder hat sich jeden Morgen an seinem Stück Schokolade erfreut und ich hatte nichts mehr.
Als mein Großer klein war, habe ich mich ganz enthusiastisch in die Adventskalenderproduktion gestürzt. 24 liebevoll einzeln verpackte Geschenke hingen an einer Schnur und verschönerten meinem Jungen die Adventszeit. Nur irgendwann wurde es immer schwieriger, so viele kleine Geschenke zu finden. Da bekam der Große Stiefelchen an einer Schnur mit Plätzchen, Gummibärchen und Schokolade drin und fand es toll. Seitdem hängt er an der Stiefelgirlande und will sie immer haben.
Das Mutzelchen soll in diesem Jahr ihren ersten Adventskalender bekommen. Sie bekommt keine 24 liebevoll einzeln eingepackte Geschenke. Es werden wohl Stiefelchen an einer Schnur.
Der kleine Bruder hat noch ein bißchen Zeit. Drei Mal dürft ihr raten, was er für einen Adventskalender bekommt.Der Liebste und ich haben Herzen an einer Schnur ;-)
Wenn ich für alle Familienmitglieder Geschenkchen einpacken würde, müßte ich im Sommer anfangen, die 96 Geschenke zusammenzusuchen.
Für den Großen habe ich in diesem Jahr trotzdem noch etwas Schönes gefunden: 52 spannende Experimente auf Kärtchen. Davon wird er wohl welche in seinen Stiefelchen finden. Danke für den Tipp, Frau Rotkraut!
(Es gibt noch mehr Ideen auf Kärtchen. Schaut mal nach!)
Und wer trotzdem Adventskalender selber machen möchte, findet bestimmt bei der Schlauen Krähe die passende Idee.