Freitag, 2. Februar 2018

Rosenhochzeit




Diesen Mann hätte ich ja sofort geheiratet! Schon 50 Tage nach unserem ersten Treffen im November 2006 sind wir zusammengezogen. Unsere Ringe haben wir uns später einfach gleich nach dem Kauf angesteckt. Der Gang zum Rathaus war nur noch eine reine Formalie. Aber eine sehr schöne :-)

Heute vor 10 Jahren haben der Liebste und ich im Ostseebad Kühlungsborn geheiratet. Niemand wusste, dass wir dort sind. Dieses Gefühl war herrlich!

Der Große hatte gerade sein Halbjahreszeugnis der 4. Klasse bekommen. Die Tochter des Liebsten war quirlige 5 Jahre alt. Und das Mutzelchen war gerade erst vor knapp 5 Monaten geboren.

Wir alle hatten uns am Morgen in der Ferienwohnung schick gemacht. Ich trug ein schlichtes sandfarbenes Kostüm und ein Schultertuch. Es war ziemlich kalt und windig an diesem Tag. Aber die Sonne schien.

Wir waren ein bisschen zu früh am Rathaus. Aber weil wir das einzige Paar an diesem Vormittag waren, bat uns die Standesbeamtin einfach hinein ins wunderschöne Trauzimmer. So fingen wir ein bisschen eher an und brauchten nicht mehr länger so aufgeregt zu sein.

Mit Blick auf die hohen Wellen der Ostsee wurde unsere Liebe endlich besiegelt. Das Mutzelchen zupfte an meinem kleinen Brautstrauß und der Große machte ein paar Fotos, die wir ein paar Tage später als Karte verschickten.

So schlicht. So schön. So selbstverständlich. Und so ist es seitdem mit uns. Ich freue mich auf jeden einzelnen Tag mit diesem Mann! 

Heute haben wir unseren 10. Hochzeitstag gefeiert. Die Rosenhochzeit. Die Kinder hatten praktischerweise einen Ferientag und der Liebste hat sich frei genommen. Nach dem Ausschlafen sind wir frühstücken gegangen, dann sind wir auf dem Biohof vorbeigefahren und dann am Nachmittag wurde es rosig. Aber so richtig.

Und wer denkt, das hört sich ja alles schon wieder so eklig bullerbümäßig an, dem kann ich pssssst... verraten: weil unser neuer Tisch 20 Zentimeter länger als der alte ist, sind alle unsere Tischdecken zu kurz. Habe ich heute kurz vor dem Tischdecken gemerkt. Möp. Deshalb habe ich für unser Kaffeetrinken kurzerhand Meterware von Westfalenstoffe ausgerollt und abgeschnitten.

Der alte Tisch steht übrigens immernoch mitten in unserem Wohnzimmer, weil ihn niemand auf ebay-Kleinanzeigen haben will. Oder eigentlich doch, ach nein, dann lieber doch nicht, oder vielleicht noch ein bisschen günstiger? Ach nee, das ist dann doch zu weit.

Die Sektgläser zum Anstoßen mit dem leckeren rosigen "Appleritif" sind irgendwo im Keller verschüttet, also wir wissen schon wo, aber da steht noch ein ungenutztes Ergometer davor und zwei Schreibtische und das alte Aquarium. Mit diesen Sachen hatten wir auch schon viel Spaß auf ebay. Nicht mal mehr geschenkt wollen die Leute das abholen.

Und nachdem sich die Geschwister gestritten und dann zum Glück wieder vertragen hatten, war unser Nachmittag doch noch ganz schön. Und jetzt liegen alle Kinder im Bett und der Liebste und ich gucken "Und täglich grüßt das Murmeltier". Denn der Murmeltiertag ist auch heute :-)