Sonntag, 14. Februar 2016

Wie romantisch!


Hach! Nach ein paar Irrungen und Wirrungen hat sich das Liebespaar gefunden. Sie schweben wie auf Wolken, der Himmel hängt voller Geigen, alles ist rosarot und die Welt ist ganz weit weg. Die Verliebten verbringen zusammen ganz viel Zeit, bleiben lange im Bett, gehen gemütlich frühstücken, abends ins Theater und reisen entspannt um die ganze Erdkugel. Wie romantisch! Happy End!

Schon mal gemerkt, dass die ganzen schönen Romantikfilme oder -bücher enden, bevor der wahre Alltag beginnt? Dabei wird es doch dann erst so richtig spannend! Ganz klar: die rosarote Brille bleibt irgendwann in der Schublade, die Wolken können auch mal grau werden und Geigenmusik den ganzen Tag kann ganz schön nerven. Kommen dann eins, zwei, drei... Kinder oder Bonuskinder und Expartner dazu, Stress im Job, Krankheit und andere Sorgen, bleibt nicht viel Platz und Zeit für Romantik, oder?!

Beim Liebsten und mir ist das so: Romantik ist das, was wir aus unserem Familienalltag machen. Es können ganz winzige Momente sein, mit denen wir uns täglich unsere Zuneigung zeigen. Wenn wir Berge von Wäsche gemeinsam wegfalten, unterhalten und necken wir uns und so macht die Arbeit gleich ein bisschen Spaß. Wir bringen uns gegenseitig Dinge mit, von denen wir wissen, dass sie gemocht oder gebraucht werden. Das kann der Lieblingsjoghurt sein oder eine neue Flasche Shampoo, weil gesehen wurde, dass die alte bald leer ist. Machen die Kinder am Tisch Quatsch, werfen wir uns verschwörerische Blicke zu und rollen unbeobachtet ein bisschen mit den Augen. Selbst wenn wir die vollgespuckte Bettwäsche eines Kindes in der Nacht abziehen, sitzt jeder Handgriff und wir sind ein echt gutes Team.

Ich finde das alles höchst romantisch. Schon möglich, dass sich mein Begriff von Romantik seit meiner Zeit als Teenager etwas gewandelt hat und sich nun von der üblichen Vorstellung von Romantik unterscheidet. Aber im Grunde ist es jetzt so, wie ich es mir immer gewünscht habe. Ich lebe mit einem Partner zusammen, der mich so akzeptiert, wie ich bin und gegenseitig geben wir uns Raum zum Wachsen und genießen unsere kostbare gemeinsame Zeit.

Und weil das Leben viel zu kurz ist, um einen Grund zum Feiern auszulassen, haben wir es uns heute am Valentinstag bei Kerzenschein so richtig romantisch gemacht. Mit den Kindern, ein bisschen Kitsch und Schokoladenkuchen. Wenigstens für eine Stunde. Aus Dankbarkeit und Liebe zur Familie. Danach ging es wieder ans Wäschefalten und Küche aufräumen. Romantik? Können wir!