17. Juli 2015.
Anreisetag. Den nun fünften Sommer erreichen wir mit unserem vollgepackten Auto das Gut Oestergaard. Wir biegen in die Hoffeinfahrt ein. Die Kinder hält es fast nicht in ihren Sitzen. "Da ist der Spielplatz! Da ist ja alles neuuuuuu!" "Ich habe eine Katze gesehen!" "Da hinten ist der Stall!" "Dürfen wir gleich sofort zu den Tieren gehen? Bitte, bitte!" rufen die Kinder alle durcheinander hinten im Auto.
Wir parken, steigen aus und werden herzlich von der Hofbesitzerin begrüßt. Wir bitten die Kinder, zunächst noch ihre Rucksäcke und Beutel mit Spielzeug nach oben in die Ferienwohnung tragen. In der Wohnung im Herrenhaus ist alles wie immer. Frische Blumen und ein kleines Glas selbstgemachte Marmelade stehen auf dem Tisch, für die Kinder Gummibärchen. Die Betten im Kinderzimmer werden verteilt und dann wollen sie nur noch raus, raus, raus.
Während der Liebste noch Koffer trägt, bin ich schon mit den Kindern auf dem Hof unterwegs. Sie fahren zuerst eine Runde mit dem Dreirad oder den Kettcars. Der Spielplatz wurde komplett neu gestaltet, es gibt eine Slack-Line, verschiedene Schaukeln und im Boden ist ein riesiges Trampolin eingelassen. Große Begeisterung! Aber die Tiere locken noch mehr, die Ziegen, Kaninchen, Mini-Schweine und Pferde werden alle einzeln begrüßt und mit Grashalmen gefüttert. Wir treffen sogar bekannte Familien, die auch schon seit Jahren auf dem Gut urlauben.
Die Luft ist herrlich frisch, die Natur leuchtet in satten Farben, die Schwalben fliegen ihre Kunststücke und zwitschern dabei und am Abend ist es noch lange hell. Wir machen Pläne für die kommenden Tage. Jedes Familienmitglied darf sich ein Ausflugsziel wünschen. Wir sind angekommen in unserem Sommerurlaub. Wir schalten ein, zwei Gänge zurück und freuen uns auf die vor uns liegende Zeit.