Heute war also der allerletzte Tag meiner Elternzeit. Ich habe die Kinder im Lastenrad hin- und hergefahren, habe in der Wohnung rumgekruschelt, Mutzelchen zum Ballett gefahren und nachmittags im Gärtchen Eis und Melone gereicht. Morgen Vormittag steige ich mit einer Teambesprechung in meiner neuen Arbeitsstelle ein, bevor ich am Mittwoch meine Hortgruppe übernehme.
Der Adventsjunge ist gut im Kindergarten angekommen. Ich bringe ihn um 9 Uhr zum Morgenkreis in seine Gruppe. Er verabschiedet mich fröhlich und ist den ganzen Tag laut der Erzieherin ein interessiertes und aufgeschlossenes Kind. Wenn ich ihn abhole, freut er sich und draußen im Gang reißt er die Arme hochund ruft er begeistert "Kindergarten, toll!" Immer wieder schaut er mich dann Nachmittags zu Hause an und sagt strahlend "Mama wieder da!". Er hat gelernt, dass ich nach unserer Verabschiedung wiederkomme und das ist ein großer Schritt. Ich staune, wie gut das alles verlief.
Da ich nun immer bis 16 Uhr arbeite, wird der Liebste, dank Gleitzeit, bis zu den Sommerferien den Adventsjungen ein bisschen eher abholen, damit der Einstieg noch eine Weile sanft verläuft. In den Sommerferien arbeite ich auch, habe aber auch eine Schließzeit. Weil diese sich nicht mit der Schließzeit in unserem Kindergarten und Mutzelchens Schule deckt, werde ich leider nur eine Woche mit in unseren Sommerurlaub nach Angeln fahren können.
Ansonsten bin ich gespannt, wie sich mein neuer Alltag gestaltet. Es wird wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sich alles eingespielt hat. Ich bin aufgeregt, wie die Schulkinder und ihre Eltern mich annehmen und wie ich in das neue Team so reinpasse. Sehr freue ich mich auf den ersten Gehaltseingang. Auch wenn es nur wenig ist, ist es selbst verdient und vor allem regelmäßig.
Und wieder einmal staune ich einfach nur, wie schnell die Zeit vergeht. Die letzten Jahre seit der Geburt des Adventsjungen sind nur so verflogen. Es war eine sehr schöne Zeit mit unglaublich viel Familientrubel und noch mehr Liebe in meinem Leben. Adé, Elternzeit!
