Freitag, 10. Januar 2014

Nähen für mich

Schon lange möchte ich mir Kleider selber nähen. Es wäre so toll, nicht mehr ewig nach dem perfekten Kleid zu suchen, sondern sich einfach eins selbst zu nähen! Gerade in großen Größen kann so eine Suche etwas länger dauern. Ich habe es gerne, wenn meine Kleider intelligent geschnitten sind, mit Abnähern hier und da und Falten und Absätzen, und nicht einfach nur herunterhängen. Außerdem mag ich hübsche Ausschnitte.

Nun bin ich absolut kein Schnittmusterfan. Die Anleitungen dazu sind für mich wie Textaufgaben in Mathematik. Nach zwei Sätzen verstehe ich nur noch Bahnhof. Nahezu alles, was ich bis jetzt genäht habe, habe ich mir selbst ausgedacht. Deshalb habe ich mich für mein allererstes Kleid für einen Schnitt entschieden, zu dem es auch eine bebilderte Anleitung gibt. Sah für mich machbar aus.

Gestern Abend war mein allererstes Probekleid fertig. Der Stoff ist irgendein untragbares Material, aber ich wollte ja nur mal zur Probe nähen, um zu begreifen, wie es geht und dafür wollte ich keinen kostbaren Stoff verhunzen. Ein paar Angaben auf dem Schnittmusterbogen habe ich nicht verstanden. Ich habe mir das irgendwie durch Anhalten, Drehen und Wenden und eigenen Änderungen hergeleitet. Ein paar Nähte musste ich nochmal auftrennen. Ein paar Mal musste ich den Knoten in meinem Kopf entwirren, aber dann war es soweit: es sieht tatsächlich wie ein Kleid aus. Ich weiß nun, worauf ich achten sollte und was ich besser machen kann. Jetzt habe ich die Qual der Wahl beim Auswählen von geeigneten Stoffen.

Und wenn ich mein richtiges schönes Kleid zum Tragen fertig habe, mache ich endlichmal beim Me Made Mittwoch mit.

Was sind das für kleine Striche dort?
Was bedeutet "einhalten"?