Dienstag, 20. August 2013

Morgenroutine

"Aufstehen, Dein Timeslot fürs Bad fängt an!" Mit diesen Worten weckt mich der Liebste. Und er hat Recht, denn wenn ich mein Zeitfenster noch einhalten möchte, sollte ich aufstehen.

Wie läuft ein ganz normaler Morgen bei uns ab? 

2 Erwachsene und 4 Kinder in die Gänge zu kriegen, erfordert schon ein bisschen Planung und vor allem Routine. Der Ablauf ist jeden Tag gleich. Wenn an einer Stelle etwas dazwischen kommt, gerät der Plan ins Wanken. Meistens klappt es aber ganz gut.

Der Wecker des Liebsten piepst um 6:10 Uhr. Es ist ein angenehmer leiser Ton, der erst mit der Zeit lauter wird. Ich höre es manchmal gar nicht. Der Liebste steht leise auf und geht ins Bad. Gegen 6:30 Uhr stehe ich auf und gehe duschen. In der Zwischenzeit deckt der Liebste den Frühstückstisch und weckt die beiden Kleinen, wenn sie nicht sowieso schon wach sind. Die Kinder ziehen sich alleine an, was mal schneller und mal langsamer geht. Wenn ich um 6:45 Uhr zum Essplatz komme, sitzen idealerweise schon alle am Tisch. Der Teenie geht nach mir ins Bad und kommt dann dazu. Der Adventsjunge wacht auf und ruft aus seinem Bett. Wir holen ihn zu uns.

So sitzen wir alle zusammen gegen 7 Uhr am Frühstückstisch. Es gibt Müsli mit Obst, Joghurt oder Milch oder Brot mit Marmelade oder Honig. Der Adventsjunge bekommt Getreidebrei. Um 7:15 Uhr verabschiedet sich der Liebste und fährt ins Büro. Ich stehe vom Tisch auf und mache das Schulbrot für das Mutzelchen. Das ist neu, geht aber ganz fix. Mutzelchen steht im Moment auf Salamibrot. Dazu gibt es Obst und Gemüse und eine kleine Überraschung wie Salzbrezeln, Früchteriegel oder Energiekugeln. Der Teenie nimmt schon lange kein Brot mehr zur Schule mit. Wenn er eins möchte, macht er sich eins.

Ich habe den Kindern auf der Uhr gezeigt, wo die Zeiger stehen, wenn sie mit dem Frühstück fertig sein sollen und sich die Zähne putzen gehen. Um 7:30 Uhr ist es soweit. Der Teenie räumt den Frühstückstisch ab. Ich lege den Adventsjungen auf den Boden und gehe auch Zähneputzen und mich schminken. Während ich mich fertig mache, spielen die beiden Kleinen ganz kurz in ihrem Zimmer oder sind beim Adventsjungen. Der Teenie kramt noch ein bisschen in seinen Schulsachen.

Um 7:45 Uhr gehen wir alle zusammen aus dem Haus. Der Teenie fährt mit dem Fahrrad zur Schule. Ich bringe erst das Mutzelchen zur Schule. Wir verabschieden uns am Schultor. Dann bringe ich den kleinen Bruder in den Kindergarten. Den Adventsjungen nehme ich wieder mit nach Hause.


die Brotbox am Morgen...
... die Brotbox am Nachmittag