Donnerstag, 22. August 2013

Eierkuchen aus dem Ofen

Frage ich die Kinder, was sie gerne essen möchten, stehen Eierkuchen ganz oben auf ihrer Hitliste. Als Kinder, die in Hamburg aufwachsen sagen sie nun Pfannkuchen dazu. Es gibt sie bei uns hauptsächlich mit Zucker oder Apfelmus. Manchmal backe ich Apfelstückchen mit ein.
Eierkuchen waren übrigens auch die letzte Speise, die mir meine Oma zubereitet hat, als ich sie ein paar Monate vor ihrem Tod besucht habe. Ich saß an ihrem Küchentisch mit der Wachstischdecke und habe zugesehen wie sie die besonders dicken Plinsen, wie sie dazu gesagt hat, für mich gebraten hat. Wir waren in ihrer kleinen Küche, umhüllt vom Bratenduft der Eierkuchen und unterhielten uns. Werde ich nie vergessen.

Schon öfter habe ich davon gehört, dass man Eierkuchen auch im Backofen machen kann. Fand ich immer ein bisschen merkwürdig, aber neulich habe ich es mal ausprobiert. Dazu habe ich meinen ganz normalen Eierkuchenteig angerührt.

Zutaten:

500ml Milch
200g Mehl
3 Eier
1 Prise Salz 

Diese Menge reicht für ca. 8 bis 10 Eierkuchen in der Pfanne. In den Teig für den Backofen habe ich noch ein Tütchen echten Vanillezucker gegeben.

Ich habe den Teig auf ein Backblech, das ich mit Backpapier ausgelegt habe, gegossen und Kirschen aus dem Glas dazugegeben. Bei 180°C (Umluft ca.170°C) hat es nur 15- 20 Minuten gedauert, dann war die Masse goldbraun und ließ sich in Stücke schneiden. (Bei 2 Blechen dauert es nur 10 Minuten.)

Mit Zimt und Zucker drauf und einer Kugel Vanilleeis war das ein ziemlich süßes Mittagessen. Gab es neulich, als es so heiß war und die große Tochter des Liebsten hier war. Sie und das Mutzelchen fanden es ganz lecker. Ich fand den Teig ein bisschen zu trocken und fühlte mich eher schon an Kuchen erinnert. Ansonsten ist das wirklich mal eine fixe Methode, die ich mir merken werde.


Plan für das nächste Mal: etwas Fett in den Teig geben und den Teig auf 2 Bleche gießen, dann sind die Stücke dünner. Danke an die Kommentatorinnen ;-)