Da das anscheinend eine seit Jahren sehr bekannte Masche ist, möchte ich Euch erzählen, was mir gestern passiert ist:
Ich bin auf dem Weg ins Kino und stehe am Nachmittag an der Bushaltestelle. Um die Wartezeit zu überbrücken, schaue ich auf meinem Handy nach e- Mails und lese bei Twitter nach. Neben mir stehen zwei kleine Jungen. Ein großer junger Mann stellt sich zu uns. Ich gucke ihn mir kurz an und schaue wieder auf mein Handy. Aus dem Augenwinkel bemerke ich, wie der Mann ein Stückchen näher kommt. Ich denke noch, dass er dem Regen ausweichen will. Plötzlich schnappt er blitzschnell nach meinem Handy und will es mir wegnehmen. Durch einen Zufall habe ich aber die Handyhülle zwischen meine Finger geklemmt und so halte ich es fest. Er rutscht ab und rennt pfeilschnell davon. In der Straße um die Ecke wartet ein Freund auf ihn. Beide rennen weg. Ich brülle ihm noch hinterher.
Die beiden Jungen und ich sind völlig baff. Ich freue mich, dass ich mein Handy noch habe. Dass mir evtl. hätte mehr passieren können, fällt mir erst hinterher ein. Der Bus kommt. Ich steige ein und zittere. Das war echt krass. Wie dreist! So etwas ist mir noch nie passiert.
Heute habe ich Anzeige erstattet.
. . .
Im Kino habe ich mir auf den Schreck ein Eis gegönnt. Ich habe "Der große Gatsby" gesehen. Ich kannte schon die Version von 1974 mit Robert Redford. Der Film nach dem gleichnamigen Buch von F. Scott Fitzgerald erzählt die Geschichte eines Mannes, der alles hat, nur nicht die Liebe einer Frau. Er ist einsam und versucht das durch große Partys und Größenwahn zu kompensieren.
Die neue Version des Films ist ein einziger Rausch. Bunt, laut, grell, schnell. Häuser, Kleider, Autos, Frauen, Schmuck, Blumen, Springbrunnen, Konfetti, Farben, Licht... Von allem zu viel. Es war der pure Wahnsinn. Ich glaube, ich habe eine Stunde gebraucht, um mit der prallen Bilderflut klarzukommen. Ich saß kopfschüttelnd vor der Leinwand, auf der die wildesten, ekstatischsten Partys gefeiert wurden, die ich je im Kino gesehen habe. Die Musik dazu war ziemlich gewöhnungsbedürftig. Hip Hop und Lana Del Ray verbinde ich nicht gerade mit den 20er Jahren. Der Film ist wirklich perfekt. Zu perfekt nach meinem Geschmack. Die Schauspieler sehen soooo gut aus. Alles ist bis aufs winzigste Detail inszeniert. Ich kam quasi mit einem kleinen Kater aus dem Kino.
Als ich hinterher im strömenden Regen mit nassen Schuhen an der Bushaltestelle stehe, bietet sich mir folgendes Bild. Ich grinse schief.