Sonntag, 29. Januar 2012

Sonntag

Das Fest am Samstagabend ist wunderbar. Wir freuen uns mit unseren Freunden, dass sie schon so lange miteinander verheiratet sind, drei tolle Töchter haben und ein gemütliches Haus haben. Wir sind spät zu Hause. Dafür lassen uns die Kinder, mit ein paar kurzen Unterbrechungen, bis um 8 Uhr ausschlafen. Wir trödeln und schaffen es heute nicht zum Gottesdienst. Wir frühstücken frische Brötchen. Das Mutzelchen macht uns Sorgen. Ich weine deswegen. Aus ihrem Ohr läuft ununterbrochen etwas heraus. Ich telefoniere mit der Arzthotline der Krankenkasse. Ein zügiger Arztbesuch wird uns empfohlen. Der Liebste fährt mich und das Mutzelchen zum Kinderkrankenhaus. Wir warten zwei Stunden und sind die Einzigen mit eigenem Spielzeug und Büchern. Der Arzt verschreibt ein Antibiotikum für 7 Tage. Der OP-Termin steht noch in den Sternen. Der Liebste holt uns wieder ab. Auf dem Rückweg fahren wir an der Notapotheke vorbei. Großer Andrang dort. Der Bäcker hat auch geöffnet. Ich kaufe uns Kuchen. Spät gibt es Mittag, Woknudeln. Wir spielen, hören Hörbücher, trinken Tee und faulenzen. Als die Kinder im Bett sind, führen wir Familientelefonate. Morgen werde ich mit dem Mutzelchen wieder zum Arzt müssen, um eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber zu bekommen.

Eine Woche habe ich mich nun am Tagebuchbloggen versucht. Gar nicht so einfach, all die kleinen und großen Dinge, die an einem Tag passieren, aufzuschreiben. Vieles ist Routine und wird gar nicht mehr registriert. Die Woche war anstrengend und begleitet von vielen Sorgen. Ich nehme die mir gegebene Zeit hin und versuche, das Beste draus zu machen. Manchen Leser mag das interessieren, manchen nicht. Hier die Woche im Überblick:

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag