Schmeckt immernoch so gut wie im letzten Jahr: Lebkuchen vom Blech. So einfach, so schnell, so lecker! Mir schmecken gar keine gekauften Lebkuchen mehr. Diesmal habe ich experimentiert und 200g gemahlene Mandeln in den Teig gegeben. Dann braucht man ein bißchen mehr Milch, damit es nicht zu trocken wird. Schmeckt auch sehr gut. Ich schreibe hier das Rezept nochmal auf:
500g Mehl
300- 400g Zucker
3 El Kakaopulver
1 Tütchen Lebkuchengewürz (ca. 15g für 500g Mehl)
1 Tl Backpulver
3 El geschmacksneutrales Öl
500ml Milch
* alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen
* mit Öl und Milch zu einem glatten Teig mixen
* auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen
* bei 180°C (Umluft) ca. 15-20 Minuten backen
* nach dem Abkühlen (hüstel) in Stücke schneiden und genießen
Wir alle lieben diesen fluffigen Lebkuchen! So ein Blech ist im Nu verputzt. Im Advent möchte ich mal Kuvertüre drübermachen und das Backwerk verzieren. Die Zuckermenge kann man seinem Bedarf anpassen oder auch Alternativen wie Traubenzucker, Honig oder Reissirup verwenden. Auch mit dem Backpulver kann experimentiert werden: weniger - der Teig wird etwas fester, mehr - der Teig wird hoch und fluffig.
Für Lebkuchenanhänger und Häuser eignet sich eher dieser klassische Teig.