Montag, 13. September 2010

4 Wochen ohne Zucker

Grrrrrr! Irgendwie fühle ich mich komisch!

Nach der Diagnose "Fruktoseintoleranz" sollte man ein paar Wochen allen Zucker weglassen. Allen! Das heißt: kein Obst, kein Trockenobst, kein Haushaltszucker, kein Rohrzucker, kein Honig, kein Süßstoff, keine sonstigen Zuckeraustauschstoffe. Nix. Auch viele Gemüsesorten enthalten Fruktose. Nach dieser Karenzphase muss man sich an Obst- und Gemüsesorten herantasten und ausprobieren, welche Sorten und welche Mengen man verträgt. Es gibt leider keine klaren Richtlinien, selbst manche Lebensmitteltabellen widersprechen sich.

Ich habe mich bis jetzt von Getreide, Reis, Gemüse und Milch ernährt. Aber da fehlt doch was! Mir fehlt etwas. Das Obst zum Frühstücksmüsli. Marmelade auf dem Sonntagsbrötchen. Obst zwischendurch. Der Nachtisch nach dem Mittagessen. Der Keks zum Kaffee. Fruchtjoghurt. Schokolade! Einfach viele Dinge, die lecker, lecker, lecker, lecker, lecker sind, die Spaß machen, die gut tun, die Geselligkeit geben. *schnüff*

Ja, mir geht es besser. Ich habe nur noch selten Bauchschmerzen. Und ich habe 3 Kilo abgenommen (ha!). Aber... ach!

Immerhin darf ich mit Traubenzucker backen. Und da ich wegen unseres Großen auch noch laktosefrei backen muss, habe ich unser Marmorkuchenrezept einfach mal abgewandelt. Die Butter habe ich durch Magarine ersetzt, Zucker durch Traubenzucker und laktosefreie Milch genommen. Hm, ja, schmeckt. Ist zwar etwas trocken, aber wir können ja nicht wählerisch sein ;-)