Das waren die faulsten Weihnachtsferien jemals! Wir haben lange geschlafen, die Kinder manchmal bis 11 oder 12! Dann gab es spätes Frühstück, dann wurde gefaulenzt, dann gab es Kuchen oder Kekse und erst abends ein warmes Essen. Bei einem gemeinsamen Filmabend wurde es meistens etwas später. So vergingen die Tage.
Ein paar Schneeflocken gab es am 3. Januar:
Weil wir über Silvester weggefahren sind, hatten wir uns noch nicht an unserem Weihnachtsbaum sattgesehen. Außerdem hatten wir noch keine Lust, die Wohnung abzuschmücken.
Am Sonntag feierten wir in der fika Kaffeebar die Einführung einer Frühstückskarte. Vicky sprüht vor Ideen und wir dürfen sie dabei unterstützen und genießen. So testeten wir nach dem Gottesdienst die Leckereien und wippten dabei zur Musik eines DJs mit.
Wetter: wechselhaft mit großen Temperatursprüngen.
Am Montag den 6. Januar flog nun aber doch unser Baum raus. An diesem Tag hatten die Kinder ihren letzten Ferientag. Alle halfen beim Abschmücken und Kisten tragen mit.
Das war auch der Tag, an dem die weihnachtliche Beleuchtung in der Innenstadt ein letztes Mal eingeschaltet war.
Nach dem Abschmücken ist die Wohnung immer gleich doppelt so groß. Die Fenstersterne dürfen aber noch ein bisschen bleiben.
Ein bisschen stolz sind der Liebste und ich auf unseren neusten Einfall: um nicht immer in den Keller laufen zu müssen, haben wir die neuen Klappstühle für den Esstisch einfach an Haken aufgehängt und auf diese Weise hinter den Vorhängen versteckt.
Am Dienstagmorgen fiel uns allen das Aufstehen ab 5 Uhr natürlich sehr schwer. Um den Kindern den Tag zu verschönern habe ich sie am Nachmittag mit einem Berg Waffeln empfangen.
Im Museum stand in dieser Woche die alljährliche Reinigungswoche an. Das gesamte Team putzte, sortierte, räumte um und aus. Die Büros und Werkstätten sind nun toll aufgeräumt und die Ausstellung ist wieder schick für das neue Jahr. Im Anschluss haben wir heute in einem Restaurant in der Innenstadt unsere Teamweihnachtsfeier nachgeholt.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Vielen Dank dafür!
Hier steht der second-hand-Baum (der bereist einen ersten Einsatz als Museumsbaum hinter sich hatte) tatsächlich noch. Aber am Wochenende darf er wohl dann auch gehen ... dieses Mal war ich beim Schmücken gar nicht dabei, denn mich hatte ausgerechnet in der Weihnachtswoche eine fiebrige Erkältung komplett an Bett gefesselt. Nach den Weihnachtsferien war der erste Tag, an dem ich mich wieder halbwegs fitt gefühlt habe. Ferien wären jetzt nicht schlecht ....
AntwortenLöschenLiebe Frau frische Brise,
AntwortenLöschenIch frage mich, ob ihr den Baum wirklich aus dem Fenster werft? Ich finde das großartig, konnte meine Familie allerdings bisher nicht davon überzeugen. Besonders der Mann sträubt sich- zu gefährlich und er könnte an einem der darunter liegenden Balkone (wir wohnen im 3. Stock) hängen bleiben. So bleibt der Gang durchs Treppenhaus mit Nadelparty. Immerhin war er dieses Jahr mal deutlich kleiner und pflegeleichter in der Retoure ;) bloggen Sie so fleißig weiter über Ihren Alltag, es gibt Energie, den eigenen Alltag auch aus einer anderen Perspektive zu sehen!
Gutes Neues Jahr für Dich und deine Familie, ich würde sagen ihr habt im Alten Schweden eure Weihnachtsfeier nachgefeiert. Wir waren über Silvester für 3 Tage in Wismar. eine wunderschöne Stadt, die wir im Sommer bestimmt noch einmal besuchen werden. Gewohnt haben wir in einem sehr schönen Hotel neben der Nikolaikirche und konnten so die Stadt gut zu Fuß erkunden. Im Alten Schweden haben wir sehr gut gegessen. Viele Orte vom deinen schönen Bildern habe ich wiedererkannt. Ganz liebe Grüße Petra aus Tieckow
AntwortenLöschenSo schoen!
AntwortenLöschen