Dienstag, 11. Juni 2013

Abokiste 24.KW

Diese Woche in unserer Abokiste: 1 Fünfkornbot, 10 Eier, 2 Sorten Käse, Salat, Strauchtomaten, Gurke, Moormöhren, Staudensellerie, 1 Bund Petersilie, Birnen, Pfirsiche, Wassermelone, Bananen, Orangen

Ich wurde gefragt, ob ich einen Essensplan mache oder eher spontan entscheide, was ich koche.
Nun, durch den jahrelangen Bezug unserer Abokiste bin ich es mittlerweile gewohnt, aus den Lebensmitteln etwas zu zaubern, die vorhanden sind. Das ist mir anfangs nicht leicht gefallen. Manche Gemüsesorten, wie z.B. Mangold oder Topinambur, kannte ich früher gar nicht. Wir haben damals so einiges weggeworfen. Einige Sorten sind irgendwann auf der roten Liste gelandet, d.h., unser Lieferbetrieb bekam Bescheid, welche Dinge wir nicht haben möchten, z.B. Pilze und Rote Beete.
Mittlerweile habe ich Routine darin, das Gemüse zu verarbeiten. In der Woche koche ich eher selten. Alle Familienmitglieder bekommen ihr Essen außer Haus. ("Außer Haus" bedeutet, dass für die Kinder im Kindergarten und in der Schule frisch gekocht wird und mein Mann im Betriebsrestaurant isst.) Ich selber mache mir sehr oft Backgemüse oder eine Suppe, esse Übriggebliebenes vom Wochenende oder taue mir Eingefrorenes auf. Am Abend essen wir alle zusammen Brot mit verschiedenen Belägen, Salat und Rohkostgemüse. Suche ich doch mal ein Rezept, schaue ich ganz oft auf die Rezepteseite vom Gut Wulksfelde.

Beim Wochenendeinkauf lassen wir uns vom Angebot im Laden oder von den Wünschen der Kinder inspirieren. Samstags ist bei uns Nudeltag. Da gibt es oft Nudeln mit Tomaten- oder Bolognesesauce oder auch aufwändigere Gerichte wie Lasagne oder Cannelloni. Gemüse, das noch verarbeitet werden muss, landet entweder in einer Suppe, einer Quiche, auf Pizza oder im Wok. Am Sonntag gibt es dann etwas, das uns im Laden angelacht hat. Im Moment ist das oft Spargel mit Sauce Hollandaise Zucchini oder Brokkoli.

Machst Du Dir einen Plan oder lässt Du Dich vom Angebot inspirieren?

Sommerkäse mit Kornblume und Coeur de Paille