Dienstag, 12. August 2025

12 von 12 im August 2025

An jedem 12. eines Monat findet das Fotoprojekt "12 von 12" statt. Ursprünglich gestartet wurde es von Chad Darnell, aber inzwischen nicht mehr fortgeführt. Man macht am 12. eines Monats Fotos vom Tagesablauf. Abends wählt man 12 Bilder aus und postet sie im Blog. So werden unterschiedliche Tage dokumentiert, mal sind sie bunt und aufregend, mal ganz unspektakulär und voller Alltagskram. Drüben bei Caro gibt es seit vielen Jahren eine Liste zum Eintragen für alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum.

Huch, mein letzter Eintrag ist vom 12. Juli! So eine lange Pause hatte ich gar nicht geplant! Doch es war einfach zuuuuu viel los: die arbeitsreichsten Wochen des Jahres liegen hinter mir. Dann gab es diverse Schuljahresabschlussfeste und natürlich die Übergabe des sehr guten Abiturzeugnisses und der Abiball unserer Großen. Aufregend!

Heute wache ich noch vor Sonnenaufgang auf. Der ist mittlerweile erst um 5:47 Uhr und somit schon wieder recht spät. Ausblick aus dem Esszimmerfenster:


Nach dem Duschen koche ich mir Kaffee. Als ich um halb 7 mit meiner Tasse auf dem Balkon sitze, ist es fast kalt. 14 Grad zeigt das Thermometer. Die Familie schläft noch. Die großen Ferienkinder faulenzen zu Hause, die Jüngste besucht später den Ferienhort. 


Ich wecke den Liebsten und verabschiede mich. Gegen halb 8 radle ich los. In der Innenstadt von Wismar ist es noch angenehm leer. Die Stadt putzt sich heraus für das Schwedenfest, das am nächsten Wochenende begangen wird. Ich gehe im Bäckereicafé noch einen Kaffee trinken. 



Dann radle ich weiter zur Arbeit. Vorbei am Yachthafen. Hinten links liegt die "Disney Adventure", die im Moment in Wismar fertiggestellt wird. Aus diesem Blickwinkel sieht sie gar nicht so groß aus. Doch es sollen über 6000 Gäste und 2000 Mitarbeitende an Bord passen. 


Um 8:30 Uhr logge ich mich im Museum ein. Ich bin heute ausnahmsweise im Service eingeteilt, ich stehe also an der Kasse, mache Aufsicht im Haus und sorge für Sauberkeit. Außerdem führe ich Experimente mit Feuer im öffentlichen Labor durch und mache ein bisschen Bürokram. Eine Blogleserin begrüßt mich an der Kasse, wie schön :-)

Als ich wieder ans Fotografieren denke, ist es tatsächlich schon 17:45 Uhr und fast Feierabend. Meine Kollegin und ich schließen das Museum und machen die Kassenabrechnung. Im Foyer:


Blick aus dem Bürofenster. Links die Werft und rechts die Innenstadt von Wismar mit den Kirchtürmen.  


Um 18:30 Uhr stehe ich schließlich vor dem Museum und habe Feierabend. Das war heute echt ein langer Tag. 


Ich treffe meine Familie in einem unserer Stammrestaurants. In dem chinesischen Restaurant fühlen wir uns sehr wohl und alle mögen das Essen. Wir begehen feierlich den letzten gemeinsamen Abend mit unserer Großen. Morgen steigt sie in den Zug und zieht endgültig nach Münster. 


Die Familie ist mit dem Auto gefahren. Ich fahre mit dem Rad nach Hause. Unterwegs mache ich einen Schlenker am Hafen entlang. Hier nochmal das Kreuzfahrtschiff vor der Werfthalle. Die Halle ist eine der größten in Europa. Doch das Schiff muss draußen freigestellt werden. Die Schornsteine werden montiert und sogar eine Achterbahn. 


Am Alten Hafen werden Buden und Fahrgeschäfte für das Schwedenfest aufgebaut. Aber da liegt vor der Poeler Kogge noch ein interessantes Schiff: ein Dampf-Eisbrecher aus dem Jahre 1933. Es ist aktuell das größte kohlebefeuerte Seeschiff der Welt. 


Den Eisbrecher schaue ich mir nochmal kurz aus der Nähe an. Sonnenuntergangstimmung schon um 20:30 Uhr. Die Tage werden also merklich kürzer. Doch wir sind hier in Mecklenburg-Vorpommern noch mitten in den Sommerferien. 

Auf dem Heimweg genieße ich die milde Luft mit einem Geruch nach trockenem Gras, Gülle, Grillkohle und Seeluft. Die Schwalben zwitschern, die Möwen kreischen und der Fahrtwind streichelt meine Haut. Ich bin satt, mir tut nichts weh, meiner Familie fehlt es an nichts - ich bin sehr, sehr demütig und dankbar dafür. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind im Moment leider nicht möglich.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.