Den Februar haben wir ganz gemütlich begonnen. Da die Kinder mittlerweile eh immer länger schlafen als wir, sind der Liebste und ich am letzten Samstag alleine frühstücken gegangen. Ein letztes Mal in der fika Kaffeebar, die fast den ganzen Februar Winterpause macht. Am Wochenende gibt es dort im "Breakfast Club" immer leckere Brote, Müsli oder Pancakes.
Der Samstag endete mit einem wunderschönen Sonnenuntergang. Hier der Blick von unserem Balkon. Ich glaube, ich kann nie wieder ohne tollen Ausblick wohnen!
Wir haben nach einem gemütlichen Frühstück mit bestellten Frühstücksboxen einen Ausflug an unseren Hochzeitsort Kühlungsborn gemacht. Dort liefen wir am Meer einmal von West nach Ost, haben Fischbrötchen gegessen, dann gings wieder durch den Stadtwald von Ost nach West. Während die Kinder in der Eishalle schließlich Schlittschuhlaufen waren, genossen der Liebste und ich im Café unsere Lieblingstörtchen.
Hier würden Möwen Fischbrötchen kaufen. Ach nee, brauchen sie ja nicht, sie klauen die Fischbrötchen einfach.
Gestern habe ich es endlich zur Kinovorstellung ins TIKO geschafft. Das TIKOzigalpa ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Kulturprojekt in Wismar. In einer alten Villa leben bis zu zehn Menschen gemeinsam in einer Hausgemeinschaft. Sie verwalten ehrenamtlich Haus und Hof und organisieren kulturelle Angebote wie Kino, Konzerte, Diskussionsrunden, Kochabende uvm.
Auf dem Heimweg habe ich noch eine kleine Fototour durch Wismar gemacht. Um 22 Uhr ist die Innenstadt wie gewöhnlich nahezu leergefegt.
Am Sonntag feierten der Liebste und ich unseren 17. Hochzeitstag, der auch Orchideenhochzeit genannt wird. Denn genauso wie die Pflanze braucht die Ehe Hingabe und Pflege. Nach 17 Jahren ist die Beziehung sehr wertvoll. Das wissen wir und geben uns wirklich Mühe.
Wir haben nach einem gemütlichen Frühstück mit bestellten Frühstücksboxen einen Ausflug an unseren Hochzeitsort Kühlungsborn gemacht. Dort liefen wir am Meer einmal von West nach Ost, haben Fischbrötchen gegessen, dann gings wieder durch den Stadtwald von Ost nach West. Während die Kinder in der Eishalle schließlich Schlittschuhlaufen waren, genossen der Liebste und ich im Café unsere Lieblingstörtchen.
Das war ein rundum perfekter Tag!
Endlich gibt es auch in Wismar ein indisches Restaurant! Ich habe es mit den beiden Großen getestet und für gut befunden.
Es lief der sehr berührende Film "In Liebe, Eure Hilde!" von Andreas Dresen. Konsequent wird im Film auf Hilde Coppi geschaut, die Kamera bleibt ganz nah an ihr dran. Zeitgeschichte und Hintergründe werden als bekannt vorausgesetzt. Wie alle Filme von Andreas Dresen hallt auch dieser Film bei mir noch lange nach.
Heute hatte ich frei. Ich radelte eine große Runde, machte einige Besorgungen und zog mich ins Rauschen am Hafen zurück, wo ich Zeitung las und Pläne machte.
Ich las diesen Text, der mich erst schmunzeln ließ und dann eiskalt erwischte. Was für Worte.
Ich machte den Wahl-O-Mat. Wichtige Themen, die meine Lebensrealität betreffen, fehlen hier allerdings völlig. Wahltraut trifft es weitaus besser. Da werden Fragen zu Gleichstellung, Inklusion, Familie und Bildung viel besser abgebildet. Der Real-O-Mat dagegen schaut nicht auf Wahlversprechen sondern auf die tatsächliche Arbeit der Parteien im Bundestag.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Vielen Dank dafür!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen. Du kannst mir auch gerne über das Kontaktformular schreiben. Vielen Dank!