Montag, 27. April 2015

Deine Welt sind die Berge...



Die ganze lange und ungekürzte Geschichte von Johanna Spyri las ich mit ungefähr 10 Jahren. Meine Oma väterlicherseits schenkte mir ihre Heidi-Bücher, die sie in den 20er Jahren selbst als Kind besessen hatte. Vorne hat sie mit Bleistift in altdeutscher Schrift ihren Namen hineingeschrieben. Ich schrieb meinen dazu.

Gerade habe ich die beiden uralten, etwas mitgenommenen Bände wieder zur Hand genommen. Da stecken einige meiner Erinnerungen drin. Die alte Schrift konnte ich ganz gut lesen, ich kannte sie schon vom Märchenbuch meiner Mutter. Die wenigen Bilder in schwarz-weiß sind sehr detailreich und ich mochte sie schon als Kind sehr. Für mich war es gar nicht nötig, sie in Farbe zu sehen, meine Phantasie erledigte das von allein.

Ich gebe zu, ich hänge auch an der japanischen Kinderserie*aus den 70ern. Ich kannte die Geschichte auswendig und sang das Titellied mit Inbrunst mit. Und ich konnte genauso toll jodeln wie Gitti und Erika.

Im Bücherregal meiner Kinder steht diese* Heidi-Ausgabe. Die Bilder sind wirklich schön, der Text ist zwar sehr gekürzt, eignet sich aber ganz gut fürs erste Vorlesen.

Neulich lag eine Kinderzeitschrift in meinem Briefkasten. Passend zur neu aufgemachten Kinderserie im KIKA gibt es jetzt "Heidi" also auch als Zeitschrift. Gewöhnungsbedürftig, ja. Aber so hat jede Generation ihre Heidi. Ich finde es jedenfalls ganz schön, dass diese Geschichte die Zeiten überdauert hat.


* Amazon-Partner-Link