Montag, 13. Mai 2013

Heimatreise

Neulich habe ich Sehnsucht nach Berlin bekommen. Ich schaute nach unseren Ferienwohnungen, in denen wir die letzten Male gewohnt haben. Eine gibt es nicht mehr. Bei der anderen wurden die Preise erhöht. 120 Euro für eine Nacht ist nicht gerade günstig.

Da fiel mir ein, dass wir schon seit Jahren Mitglied bei den Jugendherbergen sind. Ich bekam ziemlich kurzfristig ein Zimmer. Familienzimmer nannte es sich. Ich hatte ein bisschen Bedenken, wie das wohl werden würde mit den Kindern. Vor allem mit Baby.
Zuallererst: ja, die Jugendherberge war wie früher alle Jugendherbergen auf Klassenfahrten. Unser Zimmer war im "Herrentrakt". Toiletten und Duschen weit weg. An einem Abend bekamen wir warmes Abendessen, an zwei Tagen konnten wir am reichhaltigen Frühstücksbuffet auswählen. Das war alles in Ordnung. Alles war sauber und ordentlich.
Die Nächte waren kurz. Jugendgruppen auf Berlinreise gehen natürlich nicht um 22 Uhr schlafen. (Die machen durch.) Das Froschkonzert vor dem Fenster war toll. Für 2 Nächte haben wir in der Jugendherberge inklusive Essen 120 Euro bezahlt. Wie sagt der Berliner: "Da kann man nicht meckern!" Und das ist ein Kompliment ;-)

Für die Kinder war das alles ein einziges riesiges Abenteuer. Und genau deshalb haben wir die Reise ja gemacht. "Danke, Mama, dass Du die tolle Ferienwohnung für uns ausgesucht hast!" sagte Mutzelchen. Beide Kleinen durften in den Doppelstockbetten oben schlafen. Der Adventsjunge schlief ganz problemlos im Kinderwagen neben meinem Bett.

Berlin ist für die Kinder einen Quadratkilometer groß und einfach "herrlich!". Was es da alles gibt! Einen Kinderbauernhof, hohe Häuser, das Geburtshaus der Kinder, leckere Pizza, Straßenbahnen, Flugzeuge, Eis mit Streuseln, coole Spielplätze, eine Kirche und ein echtes Schloss! Was haben wir da alles zurückgelassen. Aber der Bezirk ist nicht mehr der, der er mal war. Jede Lücke wird zugebaut, Kleingärten eingeebnet, die Mieten werden immer teurer. Wieviel Cafés verträgt so ein Kiez? Wieviel neue Geschäfte? Manchmal denke ich, dass es ganz gut war, von dort wegzugehen. Aber vielleicht rede ich mir das auch nur ein, damit es nicht so piekst im Herzen.


Mehr erzähle ich im nächsten Eintrag.

der kleine Bruder hat gepackt
Bürgerpark Pankow
Florastraße
ein Denkmal für die Berliner Trümmerfrauen am Schlosspark